AMD Athlon II X4 635 im Test

£96 Preis bei Überprüfung

AMD stellt immer wieder CPUs mit unterschiedlichen Konfigurationen von Taktraten, Kernen und Cache her, bis es scheint, dass bald alle möglichen Kombinationen auf dem Markt sein werden. Nicht jede Kombination kann jedoch ein Gewinner sein.

AMD Athlon II X4 635 im Test

Dieser neueste Athlon II ist ein typisches Beispiel: Er ist großzügig mit vier physischen Kernen ausgestattet, aber dann durch das Fehlen eines L3-Cache behindert. Das Nettoergebnis ist, wie vorhersehbar, eine mittelmäßige Leistung: Bei einer Standardgeschwindigkeit von 2,9 GHz auf einem Vista-System mit 2 GB RAM lieferte der X4 635 einen Gesamt-Benchmark-Score von nur 1,55. Für alltägliche Anwendungen ist das in Ordnung – wir empfehlen regelmäßig Laptops mit halber Leistung. Aber verglichen mit den meisten Core-i3-Produkten von Intel liegt es am unteren Ende der Tabelle.

Fairerweise ist der Athlon II X4 635 zumindest in Sichtweite des Low-End-Core i3-530, der insgesamt 1,58 Punkte erzielt. In unserem 2D-Grafiktest übertraf er diesen Chip sogar mit einer Punktzahl von 1,92 gegenüber dem Core i3 von 1,72. Auch im Multitasking-Test gewann es knapp mit 1,75 vs. 1,74. Da der Athlon jedoch über vier echte Kerne verfügt, während der i3 darauf angewiesen ist, seine Zwillingskerne mit Hyper-Threading zu verdoppeln, ist die Dünne des Athlon-Sieges aufschlussreich.

In unseren anderen Tests war der Athlon ein klarer Verlierer, der in unseren Office- und Encoding-Übungen nur 1,13 und 1,40 schaffte, während der i3 1,29 bzw. 1,56 erreichte. Da die beiden Chips fast identisch getaktet sind (der Core i3-530 läuft mit 2,93 GHz), muss man davon ausgehen, dass Intels Baby einfach besser konstruiert ist.

Vorhersehbar ist, dass die 32-nm-Architektur des Core i3 auch einen geringeren Energiebedarf mit sich bringt, da sie im Leerlauf bei unserem LGA 1156-Testsystem nur 31 W und eine Spitzenleistung von 79 W erreicht. Unser Athlon-System, das auf einem Motherboard mit integrierter ATI Radeon 4290-Grafik läuft, lief im Leerlauf mit 55 W und stieg auf 113 W, wenn wir es hart anstrengten.

Wenn AMDs Chips nicht mit der technischen Raffinesse ihrer Konkurrenten mithalten, macht das Unternehmen im Allgemeinen eine aggressive Preisgestaltung wett, aber im Moment zahlt man für einen X4 635 mehr als für einen i3-530, und er ist nicht einmal mit AMDs konkurrenzfähig besitzen Phenom II X2 555. Sicher, dieses Modell hat nur zwei Kerne, aber mit einem gesunden 6 MB L3-Cache und einer schnelleren Taktrate ist es in unseren Benchmarks immer noch schneller und £ 16 billiger.

Alles in allem ist der Athlon II X4 635 ein Chip, der wenig zu bieten hat. Lassen Sie sich von den vier Kernen nicht reizen: Sie bekommen woanders mehr Leistung für Ihr Geld.

Spezifikationen

Kerne (Anzahl) 4
Frequenz 2.90GHz
L2-Cache-Größe (gesamt) 2.0MB
L3-Cache-Größe (gesamt) 0MB
Spannungsbereich 0,85V-1,25V
Thermische Auslegungsleistung 95W
Fab-Prozess 45nm
Virtualisierungsfunktionen Jawohl
HyperTransport-Frequenz 2.000 MHz
Uhr entsperrt? Nein

Leistungstests

Gesamtbewertung des Anwendungs-Benchmarks 1.55

$config[zx-auto] not found$config[zx-overlay] not found