Brother MFC-465CN Testbericht
Das Budget DCP-150C von Brother hat uns nicht sonderlich beeindruckt, aber das MFC-465CN ist ein ganz anderes Angebot. Ein Preis von über 100 Pfund und ein Bürofokus machen es zumindest interessanter – aber das bedeutet nicht unbedingt attraktiver.

Das grundlegende Design ist das gleiche wie beim DCP-150C, mit den Frontlader-Patronen, dem Papierausgabefach tief im Bauch und den internen Anschlüssen – diesmal mit zusätzlichem Ethernet für Netzwerkdruck. Darüber hinaus befindet sich jedoch ein automatischer Dokumenteneinzug zum einfachen Kopieren mehrerer Blätter, und die Office-Anmeldeinformationen werden durch die Integration der Faxfunktion weiter verbessert. Das 2-Zoll-LCD macht es viel einfacher zu bedienen als das DCP-150C, und die Menüs sind relativ einfach zu navigieren. Auf der Vorderseite befindet sich ein Kartenleser, und die Faxeingänge sitzen auf der linken Seite, neben der seltsam positionierten Steckdose.
Aber Verbesserungen der Funktionen sind in Bezug auf Geschwindigkeit oder Qualität nicht vergleichbar. Mit ein paar kleinen Abweichungen schnitten beide Brother-Drucker in unseren Geschwindigkeitstests ähnlich ab – das heißt, mit Schwarzweißtext, der mit schmerzhaften 3,1 Seiten pro Minute produziert wurde. Und der MFC-465CN schneidet in unseren Qualitätstests sogar schlechter ab als sein Budget-Bruder, dank Monotext, der mit merklichem Spidering und einem Mangel an Kühnheit herauskam.
Der Scanner erzeugte viel zu dunkle Bilder mit dunklen Bereichen, in denen Details hätten sichtbar sein sollen, und er konnte selbst bei den klarsten Objekten in den Bildern keine scharfen Kanten erfassen. Der einzige Erfolg dieses Druckers bestand darin, unser vierseitiges Farbdokument über seinen ADF in 2 Minuten 25 Sekunden zu kopieren, mehr als eine Minute schneller als alle anderen hier. Dies wird jedoch kein großer Trost sein, da es nur zehn Blätter fasst.
Als All-in-One für kleine Unternehmen tut der Brother nicht wirklich viel, um sich abzuheben. Für etwas weniger holen Sie sich den Epson Stylus DX9400F: Er hat keinen Ethernet-Anschluss, passt aber in allen anderen Funktionen zum Brother, und – was noch wichtiger ist – produziert dabei Drucke von deutlich höherer Qualität als der mittelmäßige MFC-465CN.
Grundlegende Spezifikationen | |
---|---|
Farbe? | Jawohl |
Auflösung Drucker final | 1200 x 6000 dpi |
Integrierter TFT-Bildschirm? | Jawohl |
Bewertete/angegebene Druckgeschwindigkeit | 30PPM |
Maximales Papierformat | A4 |
Duplexfunktion | Nein |
Laufende Kosten | |
Kosten pro A4-Farbseite | 8,3 p |
Tintenstrahltechnologie | Piezoelektrisch |
Leistung und Geräusch | |
Spitzengeräuschpegel | 50,0 dB(A) |
Maße | 398 x 360 x 150 mm (BTH) |
Spitzenstromverbrauch | 33W |
Stromverbrauch im Leerlauf | 8W |
Kopiererspezifikation | |
Kopierer bewertete Mono-Geschwindigkeit | 22 cpm |
Vom Kopierer bewertete Farbgeschwindigkeit | 20 cpm |
Fax? | Jawohl |
Faxgeschwindigkeit | 14,4 KB/Sek. |
Faxseitenspeicher | 170 |
Leistungstests | |
6x4in Fotodruckzeit | 2min 2s |
Schwarzweiß-Druckgeschwindigkeit (gemessen) | 3 ppm |
Farbdruckgeschwindigkeit | 3 ppm |
Medienhandhabung | |
Randloser Druck? | Jawohl |
CD/DVD-Druck? | Nein |
Kapazität des Zufuhrfachs | 100 Blatt |
Konnektivität | |
USB-Verbindung? | Jawohl |
Ethernet-Verbindung? | Jawohl |
Bluetooth-Verbindung? | Nein |
WiFi Verbindung? | Nein |
PictBridge-Port? | Jawohl |
Flash-Medien | |
SD-Kartenleser | Jawohl |
Compact Flash-Lesegerät | Jawohl |
Memory Stick-Lesegerät | Jawohl |
xD-Kartenleser | Jawohl |
Unterstützung anderer Speichermedien | MMC |
Betriebssystemunterstützung | |
Betriebssystem Windows 7 unterstützt? | Nein |
Betriebssystem Windows Vista unterstützt? | Jawohl |
Betriebssystem Windows XP unterstützt? | Jawohl |
Betriebssystem Windows 2000 unterstützt? | Jawohl |
Betriebssystem Windows 98SE unterstützt? | Nein |
Mitgelieferte Software | ScanSoft PaperPort 11 |