Lenovo B50-30 Testbericht
Während die meisten Budget-Laptops unter 200 Pfund 11,6-Zoll-Bildschirme bieten, hat sich Lenovo entschieden, mit dem B50-30 groß rauszukommen und einen etwas Old-School-Laptop mit einem 15,6-Zoll-Bildschirm und einem integrierten DVD-Brenner zu liefern.

Mit 2,32 kg ist es wesentlich schwerer als die anderen Modelle hier; Während der Hersteller sein Bestes getan hat, um die Masse des Laptops zu reduzieren, ist das B50-30 immer noch ein Biest zum Herumschleppen.
Die Verarbeitungsqualität ist für Lenovos Standards enttäuschend. Das Plastik fühlt sich dünn an, der Deckel biegt sich beim Verwinden alarmierend und in der Nähe des DVD-Brenner-Fachs gibt es zu viel nach. Das B50-30 ist auch laut, dank einer 500-GB-Festplatte mit 5.400 U/min, die bei der kleinsten Provokation klappert.
Auf der positiven Seite bedeutet dies mehr lokalen Speicher als bei den meisten schlanken Konkurrenten. Auch bei der Konnektivität schneidet das B50-30 nicht schlecht ab: Es verfügt über VGA- und HDMI-Videoausgänge, drei USB-Anschlüsse, darunter einen USB 3, und einen einzigen Gigabit-Ethernet-Anschluss. Es gibt auch 802.11n Wi-Fi und Bluetooth 4 für drahtlose Netzwerke. Es ist ein Laptop, der für alles bereit ist.
Der einzige Vorteil des Bildschirms ist seine Größe; ansonsten ist es schlecht. Helligkeit und Kontrast haben wir mit niedrigen 209 cd/m2 bzw. 285:1 gemessen, im Betrieb wirkt das Display matt und körnig.
Wir erwarten keine hervorragende Farbgenauigkeit von einem Budget-Laptop, aber der B50-30 deckt nur 59,7 % des sRGB-Farbraums ab und hat Schwierigkeiten, dunkle Farben zu unterscheiden oder Blautöne mit jeder Art von Lebendigkeit aufzulösen.
Tastaturen sind normalerweise eine Lenovo-Stärke, aber während das B50-30 mit großen Tasten und einem Standard-Business-Layout so aussieht, ist das Tippen seltsam flüssig. Das Tippen darauf fühlt sich an, als würde man mit den Fingern auf eine nasse Tasche trommeln. Das Touchpad ist besser – es ist groß, fühlt sich glatt an und ist genau.
Die Leistung ist nach Budget-Laptop-Standards nicht schlecht; das B50-30 hat den gleichen Celeron N2840 wie das Labs-prämierte HP Stream 11, und obwohl die Festplatte es etwas verlangsamt, liegt es in unseren Benchmarks nicht allzu weit zurück.
Die Akkulaufzeit ist jedoch eine andere Sache. Bei leichter Nutzung hält das Lenovo nur viereinhalb Stunden aus, bei starker Belastung etwas mehr als vier Stunden. Es ist eine vielseitige Maschine für das Geld, aber der B50-30 ist nicht der ausgewogene Laptop, den es gibt.
Lenovo B50-30 Spezifikationen | |
Prozessor | Dual-Core 2,16 GHz Intel Celeron N2840 |
RAM | 4GB DDR3L |
Speichersteckplätze (frei) | |
Maximaler Speicher | |
Größe | 380 x 262 x 25 mm |
Gewicht | 2,32 kg (2,7 kg mit Ladegerät) |
Zeigegerät | Touchpad |
Bildschirmgröße | 15,6 Zoll |
Bildschirmauflösung | 1.366 x 768 |
Touchscreen | Nein |
Grafikkarte | Intel HD-Grafik |
Grafikausgänge | HDMI; VGA |
Gesamtspeicher | 500GB Festplatte |
Optischer Laufwerkstyp | DVD Schreiber |
USB-Anschlüsse | USB3; 2 x USB 2 |
Bluetooth | Bluetooth 4 |
Vernetzung | Gigabit Ethernet; Single-Band-802.11n |
Speicherkartenlesegerät | SD-Kartensteckplatz |
Andere Häfen | 3,5-mm-Kopfhörerbuchse |
Betriebssystem | Windows 8.1 mit Bing 64-Bit |
Kaufinformationen | |
Teile- und Arbeitsgarantie | 1 Jahr RTB |
Preis inkl. MwSt. | £170 |
Anbieter | www.ebuyer.com |
Artikelnummer | MCA2WUK |