So erstellen Sie ein Dashboard in SmartSheet
Wenn Ihr Team Smartsheet verwendet, wissen Sie bereits, wie wichtig es ist, das perfekte Dashboard zu erstellen und zu gestalten. Dieses intuitive Kommunikationstool ist ideal für die Präsentation verschiedener Arten von Inhalten, die jeder anzeigen und bearbeiten kann. Dank der umfassenden Auswahl an Widgets, die Smartsheet zu bieten hat, können Ihre Dashboards wirklich zum Wachstum Ihres Teams und zur Leistung Ihres Unternehmens beitragen.
Jedes Dashboard auf Smartsheet ist im Grunde eine leere Leinwand, auf der alle Arten von Informationen hinzugefügt werden können, einschließlich visueller Inhalte, Statistiken, Zeitleisten und wichtiger Berichte. Diese Informationen können mithilfe von Widgets geteilt werden, die hinzugefügt, angepasst und gelöscht werden können.
Sobald Sie Ihr Dashboard fertiggestellt haben, können Sie Ihre Kollegen hinzufügen, damit sie alle von Ihnen präsentierten Informationen anzeigen und bearbeiten können. So erstellen Sie ein Dashboard, organisieren Widgets, fügen Personen hinzu und passen es an.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Dashboard in Smartsheet zu erstellen:
- Öffnen Sie Smartsheet.
- Klicken Sie auf das „+“-Symbol in der linken Seitenleiste.
- Gehen Sie auf die Seite „Erstellen“.
- Wählen Sie „Dashboard“ aus der Liste der Optionen.
- Schreiben Sie den Titel Ihres Dashboards.
- OK klicken."
Das ist alles dazu. Sie haben erfolgreich ein Dashboard in Smartsheet erstellt. Was Sie jedoch gerade haben, ist ein leeres Brett. Bevor Sie Mitglieder Ihres Teams hinzufügen, müssen Sie zuerst alle wichtigen Daten in das Dashboard einfügen. Daher müssen Sie alle Daten vorbereiten, die im Dashboard angezeigt werden.
Daten vorbereiten
Egal wie organisiert Ihr Dashboard erscheinen mag, wenn es nicht die richtigen Informationen enthält, ist all Ihre harte Arbeit umsonst. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Daten vorzubereiten, bevor Sie mit der Gestaltung Ihres Dashboards beginnen. Nehmen Sie sich also die Zeit, um über einige Faktoren nachzudenken, bevor Sie beginnen.
Betrachten Sie zunächst das Gesamtziel Ihres Dashboards. Möchten Sie, dass ein Dashboard eine Art von Ergebnissen darstellt, vielleicht die Gesamtleistung Ihres Teams? Wollen Sie etwas erklären oder eine Anleitung für ein bestimmtes Projekt schreiben? Oder möchten Sie, dass Ihr Smartsheet-Dashboard ein Ort ist, an dem jeder die Ressourcen findet, die er für seine Arbeit benötigt?
Berücksichtigen Sie als Nächstes Ihr Publikum. Betrachten Sie also die Personen, mit denen Sie das Dashboard teilen möchten. Diese Zielgruppe kann aus Mitarbeitern, Führungskräften oder Kunden bestehen. Sie müssen planen, wie Sie Ihre Daten in Übereinstimmung mit Ihrem Publikum präsentieren.
Um die Daten für Ihr Dashboard vorzubereiten, verwenden Sie andere Smartsheet-Funktionen. Mit der Blattzusammenfassung können Sie beispielsweise alle Ihre Daten organisieren und die wichtigsten Informationen hervorheben. Berichte sind eine weitere Möglichkeit, alle wichtigen Teile jedes Projekts zu erfassen. Wenn Sie schließlich ein Portfolio erstellen möchten, sind Roll-Up Sheets der richtige Weg. Darüber hinaus eignen sich diese Arten von Blättern auch gut für übergeordnete Metriken.
Bauen & Gestalten
Nachdem Sie alle Ihre Daten aufbereitet und ein Dashboard erstellt haben, ist es endlich an der Zeit, alle wichtigen Komponenten hinzuzufügen – die Widgets. Es gibt acht Arten von Widgets, die Smartsheet zu bieten hat: Titel, Rich Text, Metrik, Diagramm, Verknüpfung, Bericht, Bild und Webinhalt.
Beginnen wir mit dem Titel. Gehen Sie wie folgt vor, um mit Ihrem Dashboard zu beginnen:
- Öffnen Sie Ihr Dashboard in Smartsheet.
- Gehen Sie zum Bleistiftsymbol in der oberen rechten Ecke Ihres Dashboards.
- Klicken Sie auf das „+“-Symbol in der rechten Seitenleiste.
- Wählen Sie „Titel“ aus der Liste der Widgets.
- Geben Sie den Titel Ihres Dashboards ein.
- Klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb des Titels, um ihn zu speichern.
Das Rich-Text-Widget wird verwendet, um eine Beschreibung hinzuzufügen, die das Wesentliche Ihres Dashboards erfasst. Sie fügen ihn auf die gleiche Weise hinzu, wie Sie den Titel eingefügt haben, und er befindet sich direkt unter Ihrem Titel. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Größe, Schriftart und Farbe des Textes zu bearbeiten.
Für kompliziertere Widgets wie Metrik und Bericht müssen Sie eine Datei oder Daten hochladen. Mit dem Berichts-Widget können Sie einen gesamten Bericht in minimierter Form präsentieren. So wird's gemacht:
- Öffnen Sie Ihr Dashboard.
- Klicken Sie auf das Stiftsymbol in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms.
- Wählen Sie das „+“-Symbol in der rechten Seitenleiste.
- Gehen Sie zu „Melden“.
- Wählen Sie im neuen Tab „Bericht hinzufügen“.
- Wählen Sie das Projekt aus, das Sie einfügen möchten, und klicken Sie auf „OK“.
Wenn Sie das Metrik-Widget hinzufügen möchten, sind die Schritte gleich. Mit dem Metrik-Widget können Sie wichtige Punkte eines bestimmten Blatts hervorheben. Darüber hinaus ist jedes Widget anpassbar, was bedeutet, dass Sie es an einer beliebigen Stelle auf dem Dashboard platzieren können. Sie können die Größe auch ändern, wenn Sie möchten.
Wenn Sie Ihrem Dashboard einen Link hinzufügen möchten, dann ist das gesuchte Widget die Verknüpfung. Auf diese Weise können Sie nicht nur einer anderen Smartsheet-Datei eine URL hinzufügen, sondern Sie können auch einen Link zu praktisch allem hinzufügen, was Sie möchten. Außerdem können Sie eine Datei von Ihrem Computer hochladen.
Eine weitere nützliche Funktion ist das Bild-Widget, mit dem Sie jede Art von visuellem Inhalt hinzufügen können. Sie können ein Bild von Ihrem Computer, Google Drive, OneDrive, Box und Dropbox hochladen.
Da Sie möchten, dass alle Widgets in Ihr Dashboard passen, ist es eine gute Idee, zu warten, bis Sie alle hinzugefügt haben, bevor Sie mit der Größenänderung beginnen. Ziehen Sie einfach die Ecken des Widgets, um es zu vergrößern oder zu verkleinern. Stellen Sie sicher, dass Ihr Dashboard nicht mit zu vielen Informationen überladen ist. Eine andere Möglichkeit, sicherzustellen, dass alles organisiert aussieht, besteht darin, sich an ähnliche Farbschemata zu halten.
Eine schnelle Möglichkeit, ein Widget hinzuzufügen, das einem bereits erstellten ähnlich ist, besteht darin, auf das „+“-Symbol zu klicken. Gehen Sie von diesem Punkt an zur Option „Widget klonen“. Sie können beliebig viele Kopien erstellen.
Wenn Sie endlich mit Ihrem Dashboard fertig sind, ist es an der Zeit, es mit Ihren Kollegen zu teilen. Folge diesen Schritten:
- Gehen Sie auf die Schaltfläche "Teilen" in der oberen rechten Ecke Ihres Dashboards.
- Fügen Sie im Feld "Mitbearbeiter einladen" eine beliebige Person hinzu.
- Wählen Sie unter "Berechtigungen" aus, ob andere Ihr Dashboard bearbeiten können sollen.
- Geben Sie den Betreff des Dashboards ein.
- Wenn Sie möchten, fügen Sie eine Nachricht hinzu. Dieser Teil ist optional.
- Entscheiden Sie, ob Sie die hinzugefügten Personen benachrichtigen möchten.
- Klicken Sie auf „Dashboard teilen“.
- Wählen Sie „Schließen“. Sie erhalten einen Einladungslink, den Sie an Ihre Teammitglieder senden können.

Eine andere Möglichkeit ist die Veröffentlichung. Wählen Sie aus, ob es für alle verfügbar sein soll oder ob sie den Einladungslink benötigen, um auf Ihr Dashboard zuzugreifen.
Entwerfen Sie die besten Dashboards in Smartsheet
Jetzt wissen Sie, wie Sie Dashboards in Smartsheet erstellen. Sie wissen auch, wie Sie Widgets hinzufügen, anpassen und Ihr Dashboard mit Ihrem Team teilen. Sobald Sie den Dreh raus haben, werden Sie schnell feststellen, dass Sie mit allen Vorlagen von Smartsheet wirklich kreativ sein können.
Haben Sie schon einmal ein Dashboard in Smartsheet erstellt? Haben Sie eines der in diesem Handbuch erwähnten Widgets verwendet? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.